Organisationsentwicklung, die zu Dir und Deinem Unternehmen passt
Du führst ein kleines oder mittelständisches Unternehmen, bist Teil eines inhabergeführten Konzerns oder willst ein Unternehmen gründen? Eine starke Organisation entsteht nicht von allein. Sie entwickelt sich – mit klarer Ausrichtung, wirksamer Führung, gelebter Zusammenarbeit und einer Kultur, die trägt.
Ich begleite dich dabei, deine Organisation zukunftsfähig aufzustellen – mit Erfahrung, Feingefühl und einem klaren Blick auf das, was wirklich wirkt.

KI -KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
KI als kraftvolle Arbeitsunterstützung
Tauche ein in die Zukunft der Arbeit mit einer kraftvollen Verbündeten an deiner Seite – künstliche Intelligenz (KI).
Automatisiere Routineaufgaben, analysiere Daten blitzschnell und entdecke neue Horizonte für deine Produktivität.
Bist du bereit, mit KI als deinem treuen Begleiter Grenzen zu überschreiten?
Mit mir kannst du etliche KI-Tools ausprobieren und auswählen, was im Betrieb passt.
Lass uns gemeinsam die Grenzen neu definieren.
Buche hier dein erstes unverbindliches Beratungsgespräch:

ORGANISATION
Organisation – klar, aber bitte mit Maß
Organisation heißt für mich nicht, alles bis ins kleinste Detail zu verplanen – sondern den Überblick zu behalten, ohne sich darin zu verlieren. Es geht darum, Strukturen zu schaffen, die tragen, nicht fesseln. Ein guter Plan hilft, aber er muss atmen dürfen.
„Soviel Arbeit wie nötig, so wenig wie möglich“ – das ist kein Aufruf zur Faulheit, sondern zur Effizienz. Warum Umwege gehen, wenn’s auch direkt geht? Warum alles doppelt machen, wenn’s beim ersten Mal sauber funktioniert? Gute Organisation sortiert aus, was nicht sein muss – und schafft Raum für das, was wirklich zählt.
Am Ende soll nicht der Plan das Leben bestimmen, sondern das Leben den Plan.
Buche hier deine erstes unverbindliches Beratungsgespräch:

LIEFERKETTENSORGFALT
Verantwortung für die Lieferkette
Übernehmen!
In einer vernetzten Welt ist es wichtiger denn je, Verantwortung in der Lieferkette zu übernehmen. Selbst wenn du nicht direkt vom Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) betroffen bist, lohnt es sich, freiwillig aktiv zu werden. Damit zeigst du nicht nur dein
Engagement für faire und nachhaltige Geschäftspraktiken, sondern du stärkst auch
das Vertrauen deiner Kunden, Partner und Geschäftskontakte.
Buche hier einen Beratungstermin:

EXISTENZGRÜNDUNG
Chefin oder Chef sein, Existenzgründung leicht gemacht
Du träumst davon, deine eigene Chefin oder dein eigener Chef zu sein? Du hast eine innovative Idee, ein besonderes Talent oder eine Leidenschaft, die du in ein eigenes Unternehmen verwandeln möchtest? Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Kompetenzen kannst du deinen Traum von der Selbstständigkeit Wirklichkeit werden lassen. Ich begleite dich auf dem Weg zur erfolgreichen Unternehmensgründung – praxisnah und zielorientiert.
Buche hier einen Beratungstermin:
Folgende Weiterbildungen sind im Angebot:
Business-Ausbildungen
Business- Trainer,
Fachtrainer,
Business- Coach,
DVNLP-Ausbildungen
NLP-Practitioner, DVNLP
NLP Basiskurs
NLP Master
Trainer, DVNLP
Master Coach, DVNLP
Coaching- & NLP-Ausbildungen
Akademie für Kompetenzstrategieen
Sie suchen nach einer
- Trainerausbildung, DVNLP und / oder Business – Trainerausbildung
- Business-Coachausbildung, BDVT geprüft oder eine Coach-Ausbildung, DVNLP oder weitere NLP-Ausbildungen
- NLP – Master, DVNLP
- NLP – Practitioner, DVNLP
welche für Ihren unternehmerischen Kontext nützlich sind? Diese Ausbildung soll in der freien Wirtschaft anerkannt sein? Sie wünschen bei einer Fortbildung ein Zertifikat oder eine Zertifizierung?
Auf den folgenden Seiten finden Sie entsprechende Angebote. Gern führen wir diese Ausbildungen auch in einer geschlossenen Gruppe Ihres Unternehmens durch.
Der Unterschied zwischen Zertifikat, Zertifizierung und Teilnahmebescheinigung:
Das Zertifikat …
- ist eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, etwa im Rahmen einer Qualitätssicherung. Sie wird ausgestellt, um einen bestandenen Test zu bestätigen.
- weist die Teilnahme nach an einer umfangreicheren und länger andauernden Qualifizierung mit internen Überprüfungen: Klausur(en)/Projektarbeit(en)/mündlicher Prüfung.
- Wird für Qualifizierungen ausgestellt, die eine Mindestanzahl von Unterrichtsstunden haben.
- Setzt in der Regel eine festgelegte Anwesenheitspflicht voraus, z.B. 75 bis 80 Prozent der gesamten Unterrichtszeit.
- Legt eine einheitliche, standardisierte Form zugrunde, zum Beispiel den DVNLP-Standard.
- Wird ausgestellt auf der Grundlage einer Dokumentation, die jederzeit überprüfbar ist.
- Ist ein Nachweis über den Erwerb von genau definierten Lerninhalten.
Bei uns ist es je nach Ausbildung möglich ein solches Zertifikat zu den dort genannten Bedingungen zu erhalten.
Die Zertifizierung…
- Weist die Einhaltung bestimmter Normen und Standards für Produkte oder Dienstleistungen bei unterschiedlichen Zielgruppen nach.
- Ist Folge eines regelhaften und prozessartigen Ablaufes.
- Ist eine besondere Form der Qualitätssicherung von Organisationsmerkmalen, und/oder von Geschäftsprozessen und von Leistungen.
- Ist als Nachweis zeitlich befristet gültig („Verfallsdatum") und wird regelmäßig überprüft.
- Wird in der Regel durch entsprechend akkreditierte und unabhängige Einrichtungen vorgenommen und vergeben.
- Ist eine besondere Überprüfungsform als Ersatz für eine nicht zwingend vorgegebene öffentlich-rechtliche Prüfung.
Bei uns ist es je nach Ausbildung möglich eine solche Zertifizierung zu den dort genannten Bedingungen zu erhalten.
Die Teilnahmebescheinigung…
- Bestätigt die Teilnahme oder weist die Anwesenheit nach.
- Ist keine Bescheinigung im Sinne einer Bewertung von Leistungen.
- Wird in der Regel ausgestellt für ein- bis mehrtägige Seminare, die zwar strukturiert sind und vorgegebene Inhalte vermitteln, aber ohne Prüfung/Überprüfung abgeschlossen werden.
Diese kann bei uns aufgrund der nachgewiesenen Anwesenheit innerhalb einer Fortbildung / eines Seminars / eines Coachings immer ausgestellt werden.
ECTS-Punkte
ECTS-Punkte (englisch ECTS Credit Points) sind Leistungspunkte, mit denen der Arbeitsaufwand „gemessen“ wird. Für ein erfolgreich absolviertes Modul vergibt die Hochschule Punkte auf Basis des ECTS-Punktesystems, die je nach Hochschule als Leistungspunkte (LP), Kreditpunkte (KP), CreditPoints (CP) oder ECTS-Punkte bezeichnet sein können und die der durchschnittlichen Arbeitslast des Studiums (workload) und der einzelnen Module Rechnung tragen sollen. Grundlage für die Vergabe von Leistungspunkten nach ECTS-Standard (ECTS credits) ist die Annahme eines in Stunden gemessenen durchschnittlich zu leistenden Arbeitsaufwandes für das Studium. Die Annahme ist ein Aufwand von 1500 bis 1800 Stunden pro akademischem Jahr, der sich in 60 LP ausdrückt. Ein ECTS-Leistungspunkt entspricht daher 25 bis 30 Arbeitsstunden, was von der Kultusministerkonferenz inzwischen auch für Deutschland übernommen wurde. Quelle: Wikipedia am 24.06.2016 https://de.wikipedia.org/wiki/European_Credit_Transfer_System Einige Hochschulen erkennen unsere Ausbildungen bereits an. Fragen Sie in Ihrer Hochschule nach.
Business-Ausbildungen
Business- Trainer,
Fachtrainer,
Business- Coach,
DVNLP-Ausbildungen
NLP-Practitioner, DVNLP
NLP Basiskurs
NLP Master
Trainer, DVNLP
Master Coach, DVNLP